Reframing Wilhelm
von Jennifer Braun Wer frameorial schon etwas länger kennt, wird sicherlich mit unserem Beitrag zum Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm II auf der Kölner Hohenzollerbrücke vertraut […]
von Jennifer Braun Wer frameorial schon etwas länger kennt, wird sicherlich mit unserem Beitrag zum Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm II auf der Kölner Hohenzollerbrücke vertraut […]
von Katha Kempf Im belebten Hofgarten im Zentrum Düsseldorfs steht das 1892 eingeweihte Kriegerdenkmal. Im Hintergrund bilden das 1960 fertiggestellte Dreischeibenhaus und der 2014 entstandene […]
von Jennifer Braun Königin Victoria (1819-1901) war eine der einflussreichsten Monarchinen der Britischen Geschichte. Unter ihrer Herrschaft erreichte das koloniale Projekt seinen Höhepunkt. Ihr Bild […]
von Katha Kempf Das Kolonialdenkmal in Braunschweig wurde 1925 errichtet, später jedoch von den Nationalsozialisten für ihre Propaganda genutzt. In jüngerer Zeit gab es kontroverse […]
von Leah Niederhausen Trotz zunehmender Aufmerksamkeit in den letzten Jahren ist der kritische Umgang mit Denkmälern im öffentlichen Raum kein neues Thema in Deutschland. Vor […]
von Katharina Kempf Bei dem massiven Mamorkoloss nahe der Leipziger Innenstadt, auf dem ein aus der Zeit gefallener Wagner thront, stellt man sich die Frage, […]
von Leah Niederhausen Das Reframing wird zunehmend als Möglichkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit Denkmälern im öffentlichen Raum gesehen. Allerdings kann die Veränderung von Denkmälern auch […]
von Katha Kempf & Jérôme J. Lenzen Der Löwe auf dem Remscheider Rathausplatz ist das Wahrzeichen der im Bergischen Land gelegenen Stadt und wird auch […]
von Katha Kempf Das steckt hinter der Geschichte des Steinkoloss, der einst den gefallenen Soldaten in deutschen Kolonien während des Ersten Weltkriegs zu Ehren aufgestellt, […]
von Leah Niederhausen Der Zweite Weltkrieg in all seiner Schrecklichkeit ist so omnipräsent in einem deutsch-europäischen Gedächtnis und öffentlichen Raum, dass andere Gräueltaten des 20. […]