Richard-Wagner-Denkmal, Leipzig
von Katharina Kempf Bei dem massiven Mamorkoloss nahe der Leipziger Innenstadt, auf dem ein aus der Zeit gefallener Wagner thront, stellt man sich die Frage, […]
von Katharina Kempf Bei dem massiven Mamorkoloss nahe der Leipziger Innenstadt, auf dem ein aus der Zeit gefallener Wagner thront, stellt man sich die Frage, […]
von Leah Niederhausen Das Reframing wird zunehmend als Möglichkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit Denkmälern im öffentlichen Raum gesehen. Allerdings kann die Veränderung von Denkmälern auch […]
von Katha Kempf & Jérôme J. Lenzen Der Löwe auf dem Remscheider Rathausplatz ist das Wahrzeichen der im Bergischen Land gelegenen Stadt und wird auch […]
von Katha Kempf Heute stellen wir euch ein Denkmal vor, das nicht reframed werden muss, sondern ein Beispiel dafür ist, wie zukünftig Menschen bzw. ihre […]
von Leah Niederhausen Der schwierige Umgang mit Denkmälern im öffentlichen Raum ist nicht nur ein deutsches Phänomen. Im ehemaligen jüdischen Viertel Amsterdams steht das sogenannte […]
von Jérôme J. Lenzen Reiterstandbilder gibt es in Köln wahrlich nicht wenige. Die sogenannte Preußenzeit (1815-1918) hat in kaum einer Stadt so tiefe und bis […]
von Sebastian Pallach Die monumentale überlebensgroße Skulptur des umstrittenen Bildhauers Arno Breker befindet sich auf dem Dach des Kunstpalastes am Düsseldorfer Ehrenhof. DAS OBJEKT Es […]
Wer offenen Auges durch unsere Städte spaziert, passiert regelmäßig liebsame und weniger geschätzte Überbleibsel der Vergangenheit. Unter Rost, Moos und Patina verbergen sich in Stein […]