NS-Kontinuitäten im Düsseldorfer Stadtbild
Zum vergangenen Rundgang in der Kunstakademie Düsseldorf präsentierte die Klasse von Maximilane Baumgartner unter Memory Acts for a Learning Space die künstlerischen Ergebnisse ihrer Recherchen […]
Zum vergangenen Rundgang in der Kunstakademie Düsseldorf präsentierte die Klasse von Maximilane Baumgartner unter Memory Acts for a Learning Space die künstlerischen Ergebnisse ihrer Recherchen […]
Katharina Kempf Das Kriegerdenkmal am verwaisten Reeser Platz in Düsseldorf-Golzheim wurde 1939 eingeweiht und sorgt bis heute für politische Kontroversen und Debatten. Es steht unter […]
In der Erinnerungskultur Europas sind Schwarze Geschichten unterrepräsentiert oder werden sogar ganz ausgeblendet, obwohl sie einen bedeutenden Teil der Geschichte des Kontinents ausmachen. Diese Geschichten […]
von Katha Kempf Die Hexenverfolgung erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte. Die geschätzte Anzahl der Opfer liegt zwischen einigen Hunderttausend und mehreren Millionen, wobei 92% der […]
von Leah Niederhausen Der schwierige Umgang mit Denkmälern im öffentlichen Raum ist nicht nur ein deutsches Phänomen. Im ehemaligen jüdischen Viertel Amsterdams steht das sogenannte […]
von Jérôme J. Lenzen manch ein Denkmal, mit dem wir uns bei Frameorial beschäftigen, wurde wieder entfernt. Die Gründe für den Abbau können unterschiedlicher Natur […]
Wer offenen Auges durch unsere Städte spaziert, passiert regelmäßig liebsame und weniger geschätzte Überbleibsel der Vergangenheit. Unter Rost, Moos und Patina verbergen sich in Stein […]